Hamburg wächst – im Jahr 2030 werden voraussichtlich knapp zwei Millionen Menschen in der Hansestadt leben. In den letzten Jahren wurde daher im Rahmen der neuen Strategie „Mehr Stadt an neuen Orten“ neben der Innenentwicklung von Flächen der Blick vermehrt auch auf eine Entwicklung von Quartieren am Stadtrand gerichtet.
Auf Grundlage des aus dem wettbewerblichen Dialog hervorgegangenen Siegerentwurfs (ADEPT mit Karres+Brands) wurde der Masterplan Oberbillwerder entwickelt. Grundidee ist eine „Connected City“ – ein in die Umgebung integriertes Quartier.
Freiraum ist das verbindende Element. Herzstück ist der „Green Loop“, der die Grundstruktur Oberbillwerders vorgibt und zugleich sein Markenzeichen wird.
Oberbillwerder zählt zu den ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekten in Europa. Unter der Federführung der IBA Hamburg will die Hansestadt dort ein Viertel erschaffen, das für Menschen unterschiedlicher Herkunft, Einkommen, Alter und Lebenslagen konzipiert ist.
Der Claim schafft die identitäre Ortsmitte des neuen Viertels. Die neue Corporate Identity zeigt die offene Haltung und Einladung zur Partizipation in frischer Farbwahl und dynamischer Typographie.
Nachbarschaft, Diversität, Partizipaiton, Bewegung, Nachhaltigkeit: Im Zusammenspiel mit den lebendigen Illustrationen, die speziell für Oberbillwerder kreiert wurden, unterstreicht die neue Identität die diverse, inklusive und nachhaltige Einstellung des Stadtteils. Sie signalisiert umfassend auf allen Kanälen den herausragenden Charakter des Projekts – und formuliert eine Einladung an die Hamburger und Bergedorfer Nachbar- schaft ein aktiver Teil des Masterplans zu werden. – ein neues Kapitel für Stadt- und Zukunftsplanung.